OWL Cup


2025

Die Ergebnisse des diesjährigen OWL Cup, Anfängerklasse

Die Ergebnisse der Fortgeschrittenen Klasse

Die Ergebnislisten sind nur zur eigenen Verwendung gedacht und nicht für die Veröffentlichung in sozialer Netzwerke bestimmt. Vielen Dank!

OWL Cup 2025 – Ein gelungener Workingtest in Werther (Westfalen)

Am 30.08.2025 fand unser diesjähriger OWL Cup in Werther (Westfalen) statt – ein spannender Workingtest für Retriever, bei dem Teamarbeit und Freude an der Arbeit im Vordergrund stehen.

Ein herzliches Dankeschön gilt unseren drei Richter*innen
Anja Helber, Gabi Helfers und Norbert Theuerkauf,
die mit viel Engagement und fairer Bewertung zu einem gelungenen Tag beigetragen haben.

Ebenso bedanken wir uns bei unseren großartigen Sponsor*innen:

Selbstredend bedanken wir uns bei unseren vielen Helfer*innen die den Tag mit ihrer guten Laune und Unterstützung zu einer runden Veranstaltung gemacht haben.

Ohne euch alle wäre dieser Workingtest nicht möglich gewesen!

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal – mit vielen tollen Hunden, motivierten Teams und einem großartigen Helferteam.

Eure Sonderleiterin, Frauke Buschmann


Erlebnisberichte

aus dem A-Niveau:

Mein erster Start beim OWL-Cup in Werther–und gleich ein Volltreffer 🙂

Am Samstag durfte ich mit meiner Hündin Enne zum ersten Mal beim Working-Test der Bezirksgruppe Ostwestfalen-Lippe starten. Schon die Ankunft war ein Erlebnis: ein idyllischer Anmeldebereich, drumherum hügeliges Gelände mit lichtem Wald – und dieses AUF und AB. Für uns halbe Norddeutschen fast schon exotisch, denn so etwas findet man bei uns kaum. Genau das hat den Reiz ausgemacht und mich sofort begeistert.

Die freundlichen Richter haben jeweils zwei Aufgaben gestellt, abwechslungsreich, durchdacht und vor allem fair. Genau die richtige Mischung aus spannend und lösbar, sodass es einfach Freude gemacht hat, sich den Herausforderungen zu stellen. Besonders angenehm war auch, dass man nicht einfach nur Aufgaben „serviert“ bekam, sondern jedes Mal mit einem Lächeln empfangen wurde. Lob und Kritik waren immer passend, so dass man wirklich etwas für sich und die weitere Arbeit mitnehmen konnte.

Dazu eine Organisation, die so reibungslos und herzlich war, dass man sich sofort wohlgefühlt hat. Auch die Mitstarter waren durchweg freundlich, was die gesamte Atmosphäre noch schöner gemacht hat.

Kurz gesagt: nette Leute, tolles Gelände, spannende Aufgaben, es hat einfach richtig Spaß gemacht. Enne hat super gearbeitet, ich durfte viel lachen und am Ende haben wir tatsächlich die Anfängerklasse gewonnen.

Ein perfekter Tag also. Vielen Dank an alle, die dazu beigetragen haben, ich komme gerne wieder.

Und Enne? Die ganz bestimmt auch.

Gruß Vanessa


Aus dem F-Niveau



2024

Ergebnisse OWL Cup 2024 Anfängerklasse *

Ergebnisse OWL Cup 2024 Veteranen *

* Die Ergebnislisten sind nur zur eigenen Verwendung gedacht und nicht für die Veröffentlichung in sozialer Netzwerke bestimmt. Vielen Dank!

Erfahrungsberichte OWL Cup 2024

Erfahrungsbericht aus der Anfängerklasse

Heute durfte ich mit  Powee‘s Hackett zu unserem ersten Workingtest bei Werther fahren. Die Freude und die Aufregung war sehr groß und so ging es um 4.00 Uhr morgens los. Wir trafen uns um 7.45 Uhr in einem wunderschönen Gelände.

Zuerst wurde bei den Veteranen geholfen, was, wie ich finde, immer eine besonders große Freude bei den älteren Hunden ist.

Mittags ging es dann für die Anfänger los. 

Die beiden Richterinnen Anja Helber und Gaby Elfers hatten sich wirklich schöne und anspruchsvolle Aufgaben überlegt die für uns schon noch eine Herausforderung waren. Vielen Dank noch mal an die Beiden für die guten Tipps und die beruhigenden Worte!

Aber Hackett hat mich mit seinen 14 Monaten wirklich überrascht, der kleine Flitzemann war konzentriert, fokussiert, schnell und hat schön mit mir zusammen gearbeitet. 

Was soll ich sagen, Hackett landete auf dem 1.Platz bei seinem ersten Workingtest. 

Ich kann es noch gar nicht glauben!

Und als Sahnehäubchen belegt sein Bruder Powee’s Higgins mit meinem Mann Ingo den 3. Platz, hinter Kerstin Kremers-Laas mit Rebel Blend Jambo „Naish“ auf Platz 2. Ganz herzlichen Glückwunsch an Euch beide und an alle, die heute zufrieden waren.

Was für ein wunderschönes Wochenende, vielen lieben Dank an alle, die diesen tollen Workingtest möglich machen, Reviergeber, Sonderleitung, Helfer, Richter und alle anderen!

Birgit Meyer-Otten mit Powee‘s Hackett

Erfahrungsbericht aus der Veteranenklasse

Ein letztes Mal…

Wir bekamen einen Startplatz in der Veteranenklasse bei der BZG OWL.

Früh ging es ins Auto- angekommen erwartete uns wunderbares Herbstwetter und bei der Anmeldung ein gut gelauntes Team.

Nach der Begrüßung durch die Sonderleitung und die Richterinnen Gabi Elfers und Anja Helber ging es für die 11 Starter samt Teampartner in ein wunderschönes Gelände. Die beiden Richterinnen hatten sich für die Veteranen 4 tolle Aufgaben überlegt. Die Helfer in den Aufgaben haben eine prima Arbeit geleistet. Das Orgateam war ständig im Gelände unterwegs und hat für einen reibungslosen Ablauf gesorgt. Danke!

Gegen Mittag trafen wir wieder am Startpunkt ein und die Platzierung für die Veteranen fand direkt im Anschluß statt, bevor es dann für die Anfängerklasse ins Gelände ging.

Letztendlich konnten Anzou & ich hier den 1. Platz erreichen, welcher mich nun dazu befugt diesen Kurzbericht zu schreiben.

Punktgleich landeten 2 Teilnehmer auf dem 3. Platz. In Veteranenklasse entscheidet diesen dann der ältere Hund für sich, kurzerhand wurde dann der 4. Platz auch mit einem kleinen Präsent belohnt.

Auch der älteste, teilnehmende Hund wurde hier berücksichtigt. Toll!

Ein letztes Mal… ein Team mit dem Lockenmädchen.

Sandra Rambacher & Golden Lining Anzou

Dankeschön!

Ein besonderes Dankeschön geht an unsere Sponsorin Peggy Poppen von Juventas Jagd & Freizeit.

Ebenfalls bedanken möchten wir uns bei allen Helfern und den Richterinnen, die mitgeholfen haben, diesen Tag zu einem schönen Ereignis für Mensch und Vierbeiner zu gestalten.

Impressionen